24 h am Stoa – Gemeinsam am Weg für den guten Zweck

Am Wochenende 14./15. Juni fanden wieder die „24 Stunden am Stoa“ statt. Gemeinsam unterwegs sein und damit Gutes tun war auch heuer das Motto.

Die Veranstaltung wurde wiederum gemeinsam mit dem Team vom Schobersteinhaus um die Hüttenwirte Stephan Zeilermayr und Roland Grillmayr organisiert. Diese sorgten auch dafür, dass die TeilnehmerInnen kulinarisch bestens versorgt wurden. 

Bereits zum Start am Samstag um 12:00 Uhr Mittag fand sich eine stattliche Anzahl von „Schoberstein-Gehern“ beim Parkplatz Klausriegler ein, um mit Gleichgesinnten unseren Hausberg zu bezwingen. Gleichzeitig starteten einige auch vom Parkplatz Kogler auf der Mollner-Seite.

Die Zielsetzungen waren naturgemäß sehr unterschiedlich, aber jede und jeder wollte seinen Teil beitragen, da die 24 h am Stoa auch heuer wieder als Benefizveranstaltung ausgetragen wurden.

Der Wettergott meinte es heuer fast schon zu gut mit uns: während im Vorjahr der Regen den TeilnehmerInnen einigermaßen zu schaffen machte, sorgten die sommerlichen Temperaturen heuer dafür, das die Nässe mehr „von innen heraus kam“.

Da es aber ja um den guten Zweck ging ließen sich die TeilnehmerInnen davon nicht abschrecken. Im Laufe der 24 Stunden gesellten sich sogar immer wieder neue Wanderer dazu, während andere stetig ihre Runden zogen.

Als am Sonntag um 12:00 Uhr die 24 Stunden vergangen waren, standen so letztlich beeindruckende Zahlen:

81 TeilnehmerInnen …..
schafften 293 Besteigungen des Schobersteins ……
und legten dabei über 1.500 Kilometer ….
und mehr als 180.000 Höhenmeter zurück !

Unsere fleißigsten Teilnehmer waren:

Martha Steiner (2.v.l.) – 9 x, Hermann Daucher (mitte) – 11 x, Karina Kerbl (1. v.r.) – 9 x

Über die Startgelder und weitere Spenden kam schließlich die stolze Summe von € 1.000,– zusammen.

Ein großer DANK gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Helferinnen und Helfern und ganz besonders den Wirtsleuten vom Schobersteinhaus mit ihrem Team, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir sehen uns 2026!